Schlagwort: AI
-
KI-Agenten als digitale Co-Piloten
AI Agents von Anthropic und OpenAI im Fokus Der Morgen in einem modernen Büro, irgendwo in naher Zukunft: Sie setzen sich an Ihren Arbeitsplatz, und noch bevor Sie den ersten Kaffee getrunken haben, hat Ihr digitaler Co-Pilot bereits die Nachtschicht eingelegt. Ihre E-Mails sind intelligent vorsortiert, die wichtigsten Dokumente für die Morgenbesprechung liegen bereit, und…
-
Die vielseitigen Anwendungen der KI
Ein Überblick über die wichtigsten Einsatzbereiche Künstliche Intelligenz ist schon lange kein Thema mehr, das nur Technik-Nerds oder Sci-Fi-Fans begeistert. Inzwischen hat sie sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, das quer durch sämtliche Branchen Einsatz findet – ob in der Medizin, im Handel, der Automobilindustrie oder im Finanzsektor. Die Bandbreite der Anwendungen ist enorm, und…
-
Generative AI: Die Künstliche Kreativität
Die künstliche Intelligenz entwickelt sich in rasantem Tempo weiter. Eine bahnbrechende Technologie, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Generative AI. Mit ihrer Fähigkeit, völlig neue Inhalte zu erschaffen, eröffnet sie eine Vielzahl an spannenden Möglichkeiten und hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren. Von beeindruckenden Kunstwerken bis hin zu realitätsnahen Simulationen – Generative…
-
Die komplexe Wertschöpfungskette der KI
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der modernen Technologiewelt nicht mehr wegzudenken. Aber was steckt eigentlich hinter den smarten Algorithmen und intelligenten Systemen, die unser Leben zunehmend erleichtern? Die Antwort ist eine komplexe, vielschichtige Wertschöpfungskette mit zahlreichen Akteuren und Prozessen. Lasse uns einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Schlüsselkomponenten der AI Die KI-Wertschöpfungskette ist ein…
-
Der Chief AI Officer (CAIO)
Stratege und Impulsgeber für die KI-Transformation Künstliche Intelligenz ist aus der Unternehmenswelt nicht mehr wegzudenken. Von Produktivitätssteigerung über datengetriebene Services bis hin zu vollautomatisierten kognitiven Prozessen – die Potenziale von KI sind riesig. Um diese zu heben, braucht es allerdings mehr als nur technologische Einzellösungen. Gefragt sind ganzheitliche KI-Strategien und -Strukturen, die organisationsweit Mehrwerte schaffen.…
-
KI-Chatbot Limbic entlastet bei der Suche nach Therapieplatz
Lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz sind für viele psychisch kranke Menschen eine große Belastung. Künstliche Intelligenz könnte hier Abhilfe schaffen, wie eine Studie aus England zeigt: Mithilfe eines KI-Chatbots konnte die Zahl der Selbsteinweisungen zu einer Psychotherapie dort um 15 Prozent gesteigert werden. So funktioniert der KI-Chatbot Beim KI-Chatbot „Limbic Access” handelt es sich um…
-
Die Verbindung zwischen Astrozyten im Gehirn und der KI
Eine neue Studie, die Neurowissenschaften und maschinelles Lernen miteinander verbindet, bietet Einblicke in die mögliche Rolle von Astrozyten im menschlichen Gehirn. In der spannenden Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens haben bahnbrechende Entwicklungen unser Verständnis über menschliche Intelligenz und die Funktionsweise des Gehirns immer wieder auf den Kopf gestellt. Eine dieser Entdeckungen…
-
Die Kunst des Effektiven Prompt-Designs
Im Bereich der künstlichen Intelligenz hat die Entwicklung von Sprachmodellen die Art und Weise revolutioniert, wie wir mit Technologie interagieren. Heutzutage erfordert die Nutzung großer Sprachmodelle wie ChatGPT (ChatGPT-3, ChatGPT-4), Cloud AI und Googles Bard keine Codierkenntnisse mehr, sondern vielmehr das Geschick natürlicher Sprachanweisungen. Im Zentrum dieser Transformation steht das Konzept der „Prompts“ oder Anweisungen.…