Kategorie: Wissen
-

Generative AI: Die Künstliche Kreativität
Die künstliche Intelligenz entwickelt sich in rasantem Tempo weiter. Eine bahnbrechende Technologie, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Generative AI. Mit ihrer Fähigkeit, völlig neue Inhalte zu erschaffen, eröffnet sie eine Vielzahl an spannenden Möglichkeiten und hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren. Von beeindruckenden Kunstwerken bis hin zu realitätsnahen Simulationen – Generative…
-

Gemini: Googles KI-Wunderkind erobert Deutschland
Die Zukunft ist jetzt! Googles bahnbrechendes KI-Wunderwerk Gemini hat endlich Deutschland erreicht und verspricht, deine Vorstellung davon, wie du mit Technologie interagierst, für immer zu verändern. Stell dir vor, einen allwissenden, virtuellen Assistenten an deiner Seite zu haben, der jede deiner Fragen beantworten, deine Kreativität beflügeln und dir dabei helfen kann, neue Höhen der Produktivität…
-

Die komplexe Wertschöpfungskette der KI
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der modernen Technologiewelt nicht mehr wegzudenken. Aber was steckt eigentlich hinter den smarten Algorithmen und intelligenten Systemen, die unser Leben zunehmend erleichtern? Die Antwort ist eine komplexe, vielschichtige Wertschöpfungskette mit zahlreichen Akteuren und Prozessen. Lasse uns einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Schlüsselkomponenten der AI Die KI-Wertschöpfungskette ist ein…
-

Der Chief AI Officer (CAIO)
Stratege und Impulsgeber für die KI-Transformation Künstliche Intelligenz ist aus der Unternehmenswelt nicht mehr wegzudenken. Von Produktivitätssteigerung über datengetriebene Services bis hin zu vollautomatisierten kognitiven Prozessen – die Potenziale von KI sind riesig. Um diese zu heben, braucht es allerdings mehr als nur technologische Einzellösungen. Gefragt sind ganzheitliche KI-Strategien und -Strukturen, die organisationsweit Mehrwerte schaffen.…
-

Die Zukunft der Arbeit: Industrie 5.0
Die Evolution der Mensch-Maschine-Kollaboration Stelle dir eine Welt vor, in der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen – eine Welt, in der unsere natürlichen Talente und Fähigkeiten durch bahnbrechende Technologien bereichert und verstärkt werden. Willkommen in der faszinierenden Ära von Industrie 5.0! Dieses visionäre Konzept ist nicht einfach nur die nächste Phase der industriellen…
-

Künstliche Intelligenz – der neue Heilsbringer oder Datenkrake?
Mensch als Datenlieferant Als wir neulich wieder eine personalisierte Werbung auf dem Smartphone sahen, durchfuhr uns ein mulmiges Gefühl. Woher wussten die Algorithmen schon wieder von unseren geheimen Wünschen und Begierden? Die scheinbar magischen Fähigkeiten dieser Systeme sind faszinierend und beängstigend zugleich. Doch wenn wir genauer darüber nachdenke, wird uns klar: Diese Systeme sind nicht…
-

Additive Prompting – Die Kunst der strukturierten Bildgenerierung mit KI
Die Bildgenerierung mit Hilfe der künstlichen Intelligenz hat uns mit beeindruckenden Fortschritten und leistungsstarken Modellen wie Midjourney V5 oder Stable Diffusion XL bereichert. In diesem Zusammenhang hat sich eine bemerkenswerte Technik hervorgetan – das „Additive Prompting“. Entwickelt von Nick St. Pierre, bietet diese Methode eine kluge Art und Weise, Eingabeaufforderungen zu strukturieren, um präzisere und…
-

Die Verbindung zwischen Astrozyten im Gehirn und der KI
Eine neue Studie, die Neurowissenschaften und maschinelles Lernen miteinander verbindet, bietet Einblicke in die mögliche Rolle von Astrozyten im menschlichen Gehirn. In der spannenden Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens haben bahnbrechende Entwicklungen unser Verständnis über menschliche Intelligenz und die Funktionsweise des Gehirns immer wieder auf den Kopf gestellt. Eine dieser Entdeckungen…
-

ChatGPT als Lexikon
Nutze es wie ein interaktive Wissensquelle In der Ära der künstlichen Intelligenz hat sich die Art und Weise, wie wir nach Informationen suchen und lernen, erheblich verändert. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist ChatGPT, eine fortschrittliche AI-Plattform. In diesem Artikel erkunden wir, wie ChatGPT als interaktives Lexikon genutzt werden kann, um auf Informationen und Definitionen zuzugreifen.…
-

Die neue Bedrohung für KI-Systeme: Indirect Prompt Injection
Künstliche Intelligenz (KI) hält immer mehr Einzug in unseren Alltag. Chatbots, intelligente Assistenten und autonome Agenten mit Sprachsteuerung erleichtern uns viele Aufgaben. Doch eine neue Art von Schwachstelle bedroht die Sicherheit dieser Systeme: Die sogenannte „Indirect Prompt Injection„. Was ist eine Indirect Prompt Injection? Bei vielen KI-Systemen, insbesondere solchen mit Sprachverarbeitung, werden große KI-Sprachmodelle eingesetzt.…









