Absatzsteigerung mit Sensape
Du stehst an der Supermarktkasse, der Wagen ist voll, aber das neue Produkt, das ein Unternehmen eigentlich pushen will, liegt nicht darin. Genau hier entscheidet sich oft der Erfolg einer Marke: am Point of Sale (POS). 70 bis 80 Prozent aller Kaufentscheidungen entstehen spontan vor Ort. Doch wie kannst du als Händler oder Marke in diesem entscheidenden Moment die Aufmerksamkeit der Kunden gewinnen?
Hier kommt Sensape ins Spiel, ein Leipziger Startup, das Künstliche Intelligenz (KI) und Augmented Reality (AR) nutzt, um interaktive, personalisierte Erlebnisse direkt am POS zu schaffen.
Warum der POS der Schlüssel zur Absatzsteigerung ist
Der POS ist der Ort, an dem Kunden die letzte Entscheidung treffen. Klassische Werbung bringt sie vielleicht ins Geschäft, aber erst im Regal entscheidet sich, ob ein Produkt tatsächlich gekauft wird.
- Spontane Käufe dominieren: Der Großteil der Entscheidungen fällt erst im Geschäft.
- Aufmerksamkeit ist knapp: Nur Sekunden entscheiden, ob ein Kunde stehen bleibt.
- Emotionen führen zu Käufen: Wer Begeisterung weckt, hat einen klaren Vorteil.
Sensape setzt genau hier an: KI analysiert die Situation, AR schafft Aufmerksamkeit, Gamification und Coupons führen direkt zum Kauf.
KI am POS: Wie Sensape Technologie einsetzt
Um Absatzsteigerung zu ermöglichen, kombiniert Sensape modernste Technologien:
- Magic Mirror & Recognition Box: Erkennen Alter, Geschlecht oder Gruppengröße und passen Inhalte live an.
- WebAR ohne App: Kunden scannen einen QR-Code und erleben Spiele, Selfies oder Produktempfehlungen direkt im Browser.
- Gamification am POS: Kurze Interaktionen wie Mini-Games oder virtuelle Selfies belohnen mit Coupons oder Proben.
- Analytics & Echtzeit-Daten: Händler sehen sofort, wie lange Kunden interagieren und welche Inhalte am besten wirken.
- Cloudbasierte Steuerung: Mit Phantastic Studio & Senscloud lassen sich Kampagnen flexibel planen und steuern.
Erfolgreiche Absatzsteigerung mit KI und AR
Ritter Sport: Schokolade neu inszeniert
Sensape ermöglichte für Ritter Sport durch intelligente Produkterkennung, dass jede Schokoladensorte ohne Verpackungsänderung erkannt und zur Eintrittskarte in eine virtuelle Markenwelt wurde. Nutzer tauchten je nach gewählter Sorte in eine individuelle Schoko-Welt ein, was starke Emotionen und hohe Aufmerksamkeit erzeugte. Die Plug&Play-Lösung ist flexibel einsetzbar, leicht zu bedienen und für jede Zielgruppe anpassbar. Zusätzlich konnten Nutzer persönliche Selfies erstellen und über Social Sharing direkt mit Freunden und Familie teilen. Das Ergebnis: 70 % Interaktion am POS und eine beeindruckende Absatzsteigerung von 900 %.
Drei KI-Szenarien für den Handel
1. Supermarkt – Gamification steigert den Absatz
Ein Kunde läuft am Energy-Drink-Regal vorbei. Ein Display macht auf die Marke aufmerksam und startet ein kurzes AR-Game. Am Ende erhält der Kunde einen Rabattcode und packt eine Dose in den Wagen.
2. Modegeschäft – Virtual Try-On mit Magic Mirror
Eine Kundin probiert virtuell eine Jacke an, wechselt die Farben und erhält Cross-Selling-Tipps für tolle Accessoires. Das steigert Warenkorbgröße und Erlebniswert.
3. Elektronikhandel – Personalisierte Produktempfehlungen
Ein Display fragt: „Welche Musik hörst du?“ und zeigt sofort die passenden Kopfhörer inklusive Bundle-Angebot.
Vorteile von KI am POS für Händler und Marken
- Mehr Sichtbarkeit: Displays und AR ziehen Blicke an.
- Conversion Boost: Coupons, Spiele und Empfehlungen motivieren zum Kauf.
- Wertvolle Daten: Echtzeit-Analytics liefern Insights für Marketing und Sortiment.
- Stärkere Kundenbindung: Interaktive Momente schaffen positive Erlebnisse.
- Flexible Steuerung: Inhalte können live angepasst werden.
Fazit: Mit Sensape den POS in einen Erlebnisraum verwandeln
Der Point of Sale ist mehr als ein Regal, er ist die Bühne, auf der Marken überzeugen. Mit KI und AR wird der POS zum Erlebnisraum, der nicht nur begeistert, sondern auch nachweislich den Absatz steigert.
Wenn du über Absatzsteigerung nachdenkst, solltest du prüfen, wie interaktive Lösungen wie Sensape in deinem Geschäft wirken können. Denn deine Kunden entscheiden im Geschäft und wer sie dort mit einem besonderen Erlebnis abholt, gewinnt.
Die Zukunft des Handels heißt: KI am POS. Und sie beginnt jetzt.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Inhalte, die mit Unterstützung eines KI-Systems erstellt wurden. Die Inhalte wurden anschließend von einem Menschen mit ❤️ überprüft und bearbeitet, um Qualität und Richtigkeit sicherzustellen.