AIFactum KI News - KI-Aktionsplan 2023

KI-Aktionsplan 2023: Deutschland will die KI-Spitzenposition in Europa

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Um Deutschland und Europa in diesem wichtigen Innovationsbereich an die Weltspitze zu führen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun den KI-Aktionsplan 2023 vorgelegt. Dieser soll das Fundament für eine starke KI-„Made in Europe“ legen. Wir fassen die wichtigsten Eckpunkte des Plans zusammen:

  • Ziel ist es, Deutschland und Europa in Sachen KI an die Weltspitze zu bringen und eine technologische KI-Souveränität zu erreichen.
  • Der Aktionsplan soll die Rahmenbedingungen für KI in Deutschland verbessern und das KI-Ökosystem gezielt stärken.
  • Drei Ziele: KI-Forschung in konkreten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen umsetzen, KI europäisch denken, Dialog zu KI weiter vorantreiben.
  • Elf Handlungsfelder identifiziert, um dringendsten Handlungsbedarf abzudecken.
  • Schwerpunkte: KI-Fachkräftebasis, Recheninfrastruktur, Datenzugang, KI-Forschung, Europäische KI-Strategie, konkreter wirtschaftlicher/gesellschaftlicher Nutzen.
  • BMBF investiert über 1,6 Milliarden Euro in KI in dieser Legislaturperiode und ergänzt laufende 50 Maßnahmen um mindestens 20 weitere Initiativen.

Drei Ziele definieren den KI-Aktionsplan

Als Update zur KI-Strategie der Bundesregierung soll der Aktionsplan die Rahmenbedingungen für KI in Deutschland gezielt verbessern. Denn trotz der bereits hervorragenden Basis muss Deutschland angesichts des rasanten Innovationstempos bei KI jetzt handeln, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Drei übergreifende Ziele definieren den KI-Aktionsplan: Die KI-Forschung soll in konkreten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen umgesetzt werden. KI soll europäisch gedacht werden, mit dem Ziel vertrauenswürdiger KI „Made in Europe“. Der Dialog zu KI innerhalb Deutschlands und auf EU-Ebene soll zielgerichtet vorangetrieben werden.

Elf Handlungsfelder identifiziert

Elf Handlungsfelder sollen den dringendsten Bedarf abdecken. Im Fokus steht dabei die Stärkung der zentralen Elemente für KI. Eine starke Basis an KI-Fachkräften ist entscheidend, daher sollen gezielt Talente gefördert werden. Die Recheninfrastruktur muss ausgebaut werden, um die benötigte Hardware für KI-Systeme bereitzustellen. Der Zugang zu den für KI wichtigen Daten soll verbessert werden. Und die Spitzenforschung zu KI soll weiter vorangetrieben werden, um Innovationen hervorzubringen.

Führende Rolle bei Europäischer KI-Strategie angestrebt

Deutschland strebt zudem eine führende Rolle bei der Weiterentwicklung der Europäischen KI-Strategie an. KI soll verstärkt dort eingesetzt werden, wo ein konkreter wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Nutzen entsteht. Und auch die Bundesverwaltung selbst will KI zukünftig stärker für sich nutzen.

BMBF geht in Vorleistung

Mit dem KI-Aktionsplan geht das BMBF in Vorleistung, um die KI-Strategie der Bundesregierung gemeinsam mit den Bundesländern und weiteren Akteuren auszubauen. Aktuell fördert das Ministerium bereits 50 Maßnahmen im KI-Bereich. Diese sollen nun um mindestens 20 weitere Initiativen ergänzt werden.

Über 1,6 Milliarden Euro Fördermittel

Allein in dieser Legislaturperiode sind Fördermittel in Höhe von über 1,6 Milliarden Euro für KI vorgesehen. Damit unterstreicht das BMBF seinen Anspruch, Deutschland und Europa in eine Führungsposition bei KI zu bringen.

KI birgt Chancen und Risiken

Doch worin liegt überhaupt der Mehrwert von KI? Künstliche Intelligenz kann in vielen Bereichen unseres Lebens zu Erleichterungen führen. Im Gesundheitswesen kann KI Ärzte unterstützen, indem sie beispielsweise Bilder schneller und präziser analysiert als das menschliche Auge. In der Industrie übernehmen KI-Systeme schon heute aufwendige Routinetätigkeiten und ermöglichen dadurch Effizienzsteigerungen. Und im Verkehrsbereich kann KI Unfälle vermeiden, indem sie Fahrzeuge sicherer steuert als ein Mensch es könnte.

Doch bei aller Begeisterung gibt es auch kritische Stimmen. KI-Systeme bergen stets die Gefahr von Fehlentscheidungen und Voreingenommenheit, wenn die Trainingsdaten nicht repräsentativ sind. Und der Einsatz von KI wirft Fragen nach Datenschutz, Privatsphäre und informationeller Selbstbestimmung auf. Hier sind Transparenz und Vertrauen entscheidend.

KI „Made in Europe“ für mehr Vertrauen

Der KI-Aktionsplan adressiert diese Herausforderungen, indem er KI „Made in Europe“ in den Fokus rückt. Europäische Werte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenwürde sollen die Entwicklung von KI prägen. Nur so kann KI das Vertrauen der Menschen gewinnen und ihr volles Potenzial entfalten.

Fazit: KI birgt Chancen für Deutschland und Europa

Mit dem KI-Aktionsplan positioniert sich Deutschland für die KI-Zukunft. Durch gezielte Förderung von KI-Talenten, Rechenpower und Spitzenforschung soll die Innovationskraft weiter gestärkt werden. Gleichzeitig braucht es einen ethischen Kompass, um KI vertrauenswürdig zu gestalten. Gelingt dieser Spagat, kann KI positiven Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft schaffen. Deutschland und Europa haben damit die Chance, die Spitzenposition in der KI-Entwicklung einzunehmen.

Quelle

Den ausführlichen KI-Aktionsplan 2023 des BMBF findest du hier auf der Website des Ministeriums.


Beitrag veröffentlicht

in

von