Wenn KI auf CO₂-Power trifft: Der neue Standard für produktives Lasern?
Stell dir vor, du stellst ein Werkstück auf deinen Laser, legst dein Design auf der Software ab und der Rest passiert wie von selbst: präzises Ausrichten, Autofokus, automatische Z-Höhen-Anpassung, Materialzufuhr ohne manuelles Nachschieben und ein intelligentes Sicherheitssystem, das dich im Notfall schützt. Klingt nach Science-Fiction? Mit dem xTool P3 ist das Realität. Dieser 80W CO₂-Laser vereint rohe Power mit künstlicher Intelligenz (KI) und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Produktivität und Benutzerfreundlichkeit.
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf das Gerät, erklären die Rolle der KI und klären alle Fragen, die sich Maker, Schulen und kleine Unternehmen jetzt stellen sollten.
Was ist der Laser Cuter xTool P3?
Der xTool P3 ist ein geschlossener 80 Watt CO₂-Laser für Schneid- und Gravurarbeiten. Mit einer beeindruckenden Arbeitsfläche von 915 × 458 mm (36″ × 18″) und einer Geschwindigkeit von bis zu 1200 mm/s hebt er sich deutlich von typischen Hobby-Lasern ab. Dazu bringt er einen integrierten Wasserkühler mit, der eine konstante Performance sicherstellt, selbst bei langen Schneidprozessen.
xTool positioniert das Gerät als „Productivity Laser“, also als Maschine, die nicht nur für Kreativprojekte, sondern auch für echte Kleinserienfertigung entwickelt wurde. Mit einem Gewicht von über 105 kg merkt man schnell: Das ist kein Spielzeug mehr, sondern eine Maschine für ernsthafte Anwendungen.
Künstliche Intelligenz, hier mehr als nur ein Buzzword
KI im Laser klingt zunächst nach Marketing. Doch beim P3 steckt tatsächlich ein durchdachtes Automatisierungssystem (Automated Creation System, ACS) dahinter. Hier kommt ein dedizierter KI-Prozessor (NPU) ins Spiel, der Bild- und Sensordaten in Echtzeit verarbeitet. Das Ergebnis: Du verschwendest keine Zeit mehr mit Justieren, Nachfokussieren oder ständigem Nachschauen.
Konkret übernimmt die KI folgende Aufgaben:
- Auto-Positioning: Dank 16MP SkyView-Kamera und Nahkamera wird die gesamte Arbeitsfläche fotografiert. Dein Design kannst du pixelgenau auf dem Material platzieren.
- Autofokus & Z-Höhenregelung: Ein integriertes LiDAR-System misst Abstände präzise. In Kombination mit der AutoLift-Basis hebt oder senkt der Laser das Werkstück automatisch, bis zu einer Höhe von 220 mm.
- Intelligente Materialzufuhr: Über den optionalen Förderer werden Werkstücke automatisch ausgerichtet, eingespannt und weitertransportiert. Die KI sorgt dafür, dass Übergänge nahtlos gelingen.
- 360°-Mapping bei Rundgravuren: Mit der optionalen Rotary-Einheit (RA3) erstellt der Laser ein komplettes 3D-Modell von Flaschen, Bechern oder zylindrischen Objekten. So wird das Gravieren rundum millimetergenau.
- Sicherheitsüberwachung: Über Kameras und Sensoren erkennt das System Flammen oder Materialstau und greift sofort ein, inklusive automatischer Feuerlöschung.
Kurz gesagt: Die KI übernimmt alles, was dich sonst aufhält. Sie ersetzt keine Kreativität, aber sie sorgt dafür, dass deine Ideen schneller und sicherer Realität werden.
Alle Features im Überblick
Damit du nichts übersiehst, hier die wichtigsten technischen Daten und Funktionen:
- Laserleistung: 80W CO₂-Laser (optional kombinierbar mit einem 5W Infrarotmodul für Metalle und Kunststoffe)
- Arbeitsfläche: 915 × 458 mm (36″ × 18″)
- Geschwindigkeit: bis zu 1200 mm/s
- Maximale Höhe: 220 mm (über AutoLift-Basis)
- Kamerasystem: 16MP SkyView + Nahkamera
- Sensorik: LiDAR + über 25 zusätzliche Sensoren
- Automatisierung: Auto-Positioning, Autofokus, intelligenter Förderer, Rotary-Option
- Sicherheit: Class-1-Gehäuse, Multi-Sensor-System, automatische Feuerlöschung, „Scrap Buildup Alert“
- Gewicht: ca. 105 kg
- Preis: Early-Bird ab ca. 5.999 $ (statt 6.999 $, Stand August 2025)
- Launch: Start am 10. September 2025
Für wen lohnt sich der xTool P3?
Der P3 richtet sich an alle, die mehr als Hobby im Sinn haben:
- Maker & Kreative, die regelmäßig größere Projekte umsetzen und keine Lust mehr auf aufwändige Justage haben.
- Schulen & Maker-Spaces, die auf Sicherheit, Automatisierung und einfache Bedienbarkeit angewiesen sind.
- Kleine Unternehmen, die Laserfertigung als Teil ihres Geschäftsmodells nutzen (z. B. Schilderbau, Möbelbau, Personalisierungen).
Gerade in der Kleinserienproduktion punktet der P3, weil er durch den intelligenten Förderer quasi endlose Werkstücke bearbeiten kann, perfekt für Serienjobs wie Namensschilder oder Verpackungen.
KI in der Praxis – Die Zukunft der Maker-Werkstatt
Stell dir vor, du willst eine Serie von gravierten Holzboxen herstellen. Mit einem klassischen Laser würdest du jede Box einspannen, den Fokus manuell einstellen, das Design ausrichten und dann starten. Beim P3 legst du einfach alle Boxen in den Arbeitsbereich, die Kamera scannt, die KI erkennt die Position, richtet alles automatisch aus und startet. Währenddessen kümmert sich der Förderer darum, die Boxen nachzuschieben. Und falls ein Problem auftritt? Der P3 stoppt sofort, gibt dir eine Meldung und sorgt mit seiner Löschanlage für Sicherheit.
Das ist der Unterschied zwischen einem Bastelgerät und einem Produktivitätswerkzeug.
FAQ zum xTool P3
Der xTool P3 ist ein 80 Watt CO₂-Laser-Cutter und -Gravierer mit einer Arbeitsfläche von 915 × 458 mm und hoher Schneid- und Gravurgeschwindigkeit. Entwickelt für Maker, Schulen und kleine Unternehmen, kombiniert er starke Hardware mit Automatisierungsfunktionen.
Die KI ist hier primär Automatisierungs- und Assistenz-Technologie (NPU für Bild- und Sensordaten). Sie übernimmt Auto-Positioning per Kamera, Autofokus & Z-Höhenregelung via LiDAR, gesteuerte Materialzufuhr (Förderer), 360°-Mapping für Rundgravuren und Sicherheitsüberwachung (z. B. Flammenerkennung und automatische Löschung).
Mit dem 80W CO₂-Laser lassen sich Holz, Acryl, Leder, Glas, Pappe, Stoffe und ähnliche organische/kunststoffartige Materialien effizient schneiden und gravieren. Für Metalle und bestimmte Kunststoffe ist ein optionales 5W IR-Modul vorgesehen.
Ja. Der P3 ist als geschlossenes System mit Class-1-Sicherheitsrating konstruiert, verfügt über umfangreiche Sensorik für Brand- und Stauerkennung sowie eine automatische Löschfunktion — ideal für Umgebungen mit vielen Anwendern.
Der P3 bietet mehr Laserleistung (80W), größere Arbeitsfläche, umfangreiche Automatisierungs-Features (NPU, LiDAR, Förderer), bessere Sicherheitsausstattung und höhere Serienproduktivität im Vergleich zu typischen Hobby- oder Einsteigergeräten wie P2.
Der Early-Bird-Preis lag bei rund 5.999 $ (Stand August 2025). Dank automatischer Einstellung per Kamera, Autofokus und Förderer ist der Einstieg einfacher als bei klassischen CO₂-Lasern; Grundwissen über Materialeigenschaften und Lasersicherheit wird jedoch empfohlen.
Warum der xTool P3 ein Gamechanger ist
Der xTool P3 ist kein typischer Laser-Cutter. Er ist ein Produktivitäts-Laser, der durch KI-Unterstützung nicht nur schneller, sondern auch sicherer und einfacher arbeitet als vergleichbare Geräte. Für Maker, Schulen und kleine Unternehmen ist er ein echtes Upgrade, weil er Arbeitszeit spart, Risiken reduziert und die Kreativität in den Vordergrund stellt. Wer bisher zwischen günstigen Hobby-Lasern und teuren Industrieanlagen hin- und hergerissen war, findet hier eine spannende Zwischenlösung.
Bist du bereit, deine Werkstatt auf das nächste Level zu bringen? Dann schau dir den xTool P3 genauer an und entdecke, wie KI und CO₂-Power deine Projekte revolutionieren können. Mehr Infos findest du direkt beim Hersteller: xTool P3 Produktseite
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite einen Kauf tätigst, erhalten wir von dem betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Dir entstehen dadurch keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Durch deine Unterstützung hilfst du uns, danke dafür! 💚