AIFactum - KI zertifizierte Notebook für Microsoft Copilot
Amazon Prime Day

KI zertifizierte Notebook für Microsoft Copilot+

Was steckt hinter der Zertifizierung und welche Notebooks sind wirklich geeignet?

Stell dir vor, dein Notebook versteht dich. Es schreibt mit, denkt mit, fasst zusammen, organisiert deinen Alltag und hilft dir beim kreativen Arbeiten in Echtzeit. Was wie Science-Fiction klingt, ist mit Microsofts neuem KI-Konzept „Copilot+ PCs“ nun Realität geworden. Doch: Nicht jedes Notebook ist dieser Vision gewachsen. Microsoft stellt mit Copilot+ PCs besonders hohe Anforderungen an die Hardware und zertifiziert nur eine kleine Auswahl an Geräten. In diesem Beitrag erfährst du, was hinter dieser Zertifizierung steckt, welche Voraussetzungen dein Gerät erfüllen muss und welche Notebooks bereits jetzt als zukunftssichere Copilot+-Maschinen gelten.

Was ist ein Copilot+ PC?

Ein Copilot+ PC ist kein gewöhnlicher Windows-Laptop. Es handelt sich um eine neue Gerätekategorie, die auf den Einsatz leistungsfähiger, lokal laufender KI-Anwendungen ausgelegt ist. Microsofts KI-Features wie „Recall“ (eine Zeitreise durch deine Aktionen), „Live-Untertitel über mehrere Sprachen“, Bildgenerierung und Echtzeit-Assistenz erfordern massive Rechenleistung, insbesondere durch sogenannte NPUs (Neural Processing Units).

Ziel von Copilot+: KI soll direkt auf deinem Gerät arbeiten, ohne Cloud, ohne Latenz. Das bedeutet: mehr Privatsphäre, Geschwindigkeit und Akkulaufzeit. Damit das klappt, braucht es aber spezialisierte Hardware.

Die Zertifizierung: Was muss ein Copilot+ PC leisten?

Microsoft hat klare Mindestanforderungen definiert, die ein Notebook erfüllen muss, um als Copilot+ PC zertifiziert zu werden:

  1. NPU-Leistung von mindestens 40 TOPS (Tera Operations per Second)
  2. Mindestens 16 GB RAM
  3. Mindestens 256 GB SSD (UFS oder NVMe)
  4. Windows 11 (aktuelle Version)
  5. Moderne SoCs mit nativer KI-Integration (z. B. Snapdragon X Elite/Plus, Intel Lunar Lake, AMD Ryzen AI 300)

Diese Anforderungen stellen sicher, dass alle KI-Funktionen flüssig und lokal auf dem Gerät ausgeführt werden können, ohne dabei auf Cloud-Server oder dedizierte GPUs angewiesen zu sein.

Warum reicht mein aktueller Laptop nicht aus?

Selbst High-End-Geräte mit dedizierten Grafikkarten können die Copilot+ Zertifizierung nicht erhalten, wenn ihnen die spezialisierte NPU fehlt. Microsoft verfolgt hier einen klaren Ansatz: Nur Geräte mit fester NPU-Struktur und einer durchgängigen Architektur erhalten das Label „Copilot+ PC“.

Die aktuelle Copilot+ PC Hardware im Überblick

Im Juni 2024 wurden die ersten offiziell zertifizierten Copilot+ PCs vorgestellt – ausschließlich mit Qualcomms neuem Snapdragon X Elite oder X Plus Chip, der speziell für KI-Anwendungen konzipiert wurde. Weitere Geräte mit AMD und Intel sollen ab Herbst 2024 via Windows-Update kompatibel gemacht werden.

Hier sind die wichtigsten Modelle im Überblick:

HerstellerModellChipDisplayBesonderheiten
MicrosoftSurface Laptop 7* / Surface Pro 11*Snapdragon X Plus/Elite13.8–14.4″Stylus-Unterstützung, sehr leise, leicht
ASUSVivobook S 15*Snapdragon X Elite15.6″ OLED18 Stunden Akku, OLED-Display
AcerSwift 14 AI*Snapdragon X Plus14.5″ IPSbesonders leicht und mobil
HPOmniBook X* / EliteBook Ultra*Snapdragon X Elite14″Business-Geräte mit Fokus auf Sicherheit
DellXPS 13* / Inspiron 14 Plus* / Latitude*Snapdragon X Elite13″ – 14″hochwertige Verarbeitung
LenovoYoga Slim 7x* / ThinkPad T14s Gen 6*Snapdragon X Elite14.5″auch als Touch-Version verfügbar
SamsungGalaxy Book4 Edge*Snapdragon X Elite14″ oder 16″Samsung-typisch schlank & leicht

Kaufberatung: Welcher Copilot+ PC ist für wen geeignet?

Worauf du beim Kauf achten solltest

  • Kompatibilität von Apps: ARM-basierte Chips (wie Snapdragon) benötigen Emulation für klassische x86-Programme. Die Kompatibilität ist inzwischen gut, aber nicht perfekt.
  • Zukunftssicherheit: Wähle ein Gerät mit mind. 16 GB RAM – KI-Anwendungen sind speicherhungrig.
  • Display & Mobilität: OLEDs bieten bessere Farben, verbrauchen aber oft mehr Strom. Entscheide nach deinen Prioritäten.

Zukunftssicher, aber mit Bedacht auswählen

Die neuen Copilot+ PCs sind ein wichtiger Schritt in Richtung KI-native Arbeitsweise. Sie bringen viele spannende Funktionen mit sich – vorausgesetzt, die Hardware stimmt. Wer heute in ein solches Gerät investiert, bekommt ein zukunftsfähiges System, das bereit ist für die nächste Generation digitaler Assistenten. Doch nicht jedes Gerät passt zu jedem Nutzer.


Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite einen Kauf tätigst, erhalten wir von dem betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Dir entstehen dadurch keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Durch deine Unterstützung hilfst du uns, danke dafür! 

Internet für KI

Beitrag veröffentlicht

von